Leitziele der Grundschule Schloßberg

1. Stärkung der Beziehungs- und Präsenzkultur durch Neue Autorität
Wir fördern eine Kultur der Verantwortung, Klarheit und respektvollen Beziehungsgestaltung, in der Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern auf der Basis von Präsenz, Selbstkontrolle und gegenseitigem Vertrauen miteinander arbeiten.

2. Kontinuierliche Unterrichtsentwicklung für individuelles und gemeinsames Lernen
Wir entwickeln unseren Unterricht stetig weiter, um allen Kindern – unabhängig von Herkunft oder Lernvoraussetzungen – ein motivierendes, differenziertes und kompetenzorientiertes Lernen zu ermöglichen.
Mit der Teilnahme am Fortbildungsprogramm QuaMath möchten wir zum Beispiel den Mathematikunterricht verbessern.

3. Digitale Bildung als Werkzeug für zeitgemäßes Lernen und Lehren
Wir nutzen digitale Medien gezielt zur Förderung von Medienkompetenz, Individualisierung und zur Gestaltung innovativer Lernprozesse – stets reflektiert, altersgerecht und pädagogisch sinnvoll.

4. Gesunde Schule – ganzheitliche Förderung von Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit
Wir schaffen ein schulisches Umfeld, das körperliche und seelische Gesundheit stärkt, Bewegung fördert, gesunde Ernährung unterstützt und soziale Kompetenzen in den Mittelpunkt stellt.

5. Gemeinschaftlich und zukunftsorientiert handeln
Wir verstehen Schulentwicklung als gemeinsamen, dynamischen Prozess. Durch die enge Zusammenarbeit aller schulischen Akteure gestalten wir Schule als lernende Organisation, die sich flexibel und verantwortungsbewusst den Herausforderungen der Zeit stellt.