Die „Jugendsozialarbeit an Schulen“ (JaS) ist ein freiwilliges und kostenfreies Hilfs- und Unterstützungsangebot für Schüler, deren Eltern und Lehrkräfte.

Träger der JaS an der Grundschule Schloßberg ist der AWO Kreisverband Rosenheim-Miesbach e.V. Die JaS ist damit unabhängig von der Schule.

Der AWO Kreisverband Rosenheim-Miesbach e.V. ist Träger vielfältiger sozialer Dienstleistungen in der Stadt und im Landkreis Rosenheim. Der Verband ist gemeinnützig, parteipolitisch neutral, konfessionell nicht gebunden und sozial engagiert.

Die Jugendsozialarbeit ist Ansprechpartner für:

Schülerinnen und Schüler bei

  • Schulschwierigkeiten, psychischen Problemen, unangemessenem Sozialverhalten
  • Problemen in der Familie, im Freundeskreis, mit Mitschülern, Lehrkräften und mit sich selbst
  • der Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten
  • der Vermittlung von Hilfsangeboten
  • dem Übergang von der Grundschule an weiterführende Schulen

Eltern bei

  • Erziehungs- und Lebensfragen, Problemen innerhalb der Familie, Verhaltensauffälligkeiten oder Schulangst
  • Konflikten zwischen Eltern und Lehrkräften
  • der Vermittlung zu außerschulischen Diensten und anderen Einrichtungen

Lehrkräfte bei

  • sozialpädagogischen Fragestellungen
  • der Beschaffung von Informationen
  • Beratung und Vermittlung zu außerschulischen Einrichtungen

Sie können der Nutzung des Beratungsangebots widersprechen. Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Kontakt

Ihre JaS-Fachkraft an unserer Schule ist:

Dipl. Sozialpädagogin (FH) Stephanie Steurer

Telefon: 08031 2314558
jas.schlossberg@awo-rosenheim.de

Arbeitsschwerpunkte

Einzelfallhilfe

Beratung der Schülerinnen und Schülern, Konfliktbearbeitung/Konfliktbewältigung, Krisenintervention, Elterngespräche, Hausbesuche, Beratung der Lehrkräfte

Vernetzung mit außerschulischen Einrichtungen

Jugendamt, Fachdienste, Heime, Projektkooperation/Vermittlung zu regionalen Arbeitgebern…

Sozialpädagogische Gruppenarbeit nach Bedarf

z.B. Sozialtraining, Deeskalationstraining, themenspezifische Projekte…

Die JaS-Arbeit wird durch den Landkreis Rosenheim gefördert.