A
Adressänderung
Adressänderungen oder neue Telefonnummern teilen Sie uns bitte schnellstmöglich mit.
Ansteckungsvorbeugung
Schicken Sie ihr Kind zum Schutze aller nicht mit Krankheitssymptomen in die Schule. Informieren Sie die Schule, wenn Ihr Kind eine meldepflichtige Krankheit hat (Liste siehe Schulmanager).
B
Beurlaubungen
Wenden Sie sich an die Schulleitung, sollten Sie aus dringenden familiären oder anderen Gründen um die Beurlaubung Ihres Kindes ersuchen.
Bücherei
Wir besuchen mit unseren Klassen regelmäßig die Bücherei Schloßberg. Hier können sich die Kinder kostenlos altersgerechte Bücher und CDs ausleihen.
D
Digitalisierung
Unsere Schule verfügt über iPads, die in einzelnen Unterrichtsstunden eingesetzt werden, um die Kinder an den Umgang, die Gefahren und den Nutzen digitaler Geräte heranzuführen.
E
Entschuldigungen
Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind bei Krankheit vor 7:45 Uhr über den Schulmanager oder telefonisch im Sekretariat unter 08031 230427. Wenn möglich geben Sie auch an, wer Ihrem Kind die Hausaufgaben mitnehmen soll. Meldepflichtige Krankheiten können in den Kommentaren im Schulmanager Module Krankmeldung angegeben werden.
Elternbeirat
Der Elternbeirat spielt eine zentrale Rolle in der Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. Mehr erfahren Sie auf der Seite Elternbeirat.
F
Fahrrad
Verkehrsexperten empfehlen, Kinder erst ab der 4. Klasse nach der Fahrradausbildung alleine zur Schule radeln zu lassen.
Fundsachen
Alle Fundsachen aus Garderoben und Klassenzimmern finden Sie in den Sammelkisten im Hausmeisterkammerl. Bitte beschriften Sie Jacken, Hausschuhe, Sportsachen, etc. gut sichtbar und werfen ab und zu einen Blick in die Sammelkisten.
G
Gottesdienste
Traditionell beginnen und beenden wir das Schuljahr mit einem feierlichen Gottesdienst, der von unseren Religionslehrerinnen und den Hauptamtlichen der beiden Kirchen der Gemeinde Stephanskirchen gestaltet wird. Eingeladen sind alle Eltern und Verwandten, die Gottesdienste mit uns zu feiern.
Grundschule
In der Broschüre Die bayerische Grundschule des Bayerischen Kultusministeriums finden Sie viele Informationen rund um die Grundschule (Unterricht, Leistungserhebung, Betreuung…).
H
Handys und Smartwatches
Handys und Smartwatches haben während des Unterrichts nichts verloren. Sie müssen am Schulvormittag ausgeschaltet in der Schultasche aufbewahrt werden. Sollte Ihr Kind dringende Informationen zur Weitergabe haben, kann es sich an eine Lehrkraft wenden. Auch Sie können uns über den Schulmanager oder telefonisch wichtige Nachrichten an Ihr Kind weiterleiten.
Hausmeister
Der Hausmeister kümmert sich um alle Belange unseres Schulhauses und der Außenanlagen.
J
JaS
JaS bedeutet Jugendsozialarbeit an Schulen und richtet sich an Kinder, die besondere Unterstützung bei schulischen, persönlichen oder familiären Problemen benötigen. Erfahren Sie mehr auf der JaS-Seite.
K
Kontaktaufnahme
Über den Schulmanager können Sie mit jedem Lehrer der Schule Kontakt aufnehmen und auch einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren.
L
Läuse
Läuse haben nichts mit mangelnder Kopfhygiene zu tun, jedoch verbreiten sie sich sehr schnell. Sollten Sie bei Ihrem Kind Kopfläuse entdecken, melden Sie dies bitte umgehend an die Schule. Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt bei Kopflausbefall.
Lernentwicklungsgespräch
Das Lernentwicklungsgespräch (LEG) ersetzt an unserer Schule in den Klassenstufen 1-3 das Zwischenzeugnis und findet zwischen der Klassenleitung und dem Kind statt. Als Zuhörer begleiten die Eltern ihr Kind in dieses pädagogische Gespräch.
M
Mitwirkung
Über die Website ElternMitWirkung können Sie sich über Ihre Mitwirkungsmöglichkeiten in der Schule informieren (Mitgestaltung des Schullebens, Vertretung der Elterninteressen).
N
Notfälle
In Notfällen versuchen wir eine sofortige Kontaktaufnahme mit den Eltern. Füllen Sie deshalb das Notfallblatt, das Sie von der Schule am ersten Elternabend erhalten, sorgfältig aus und informieren uns schnellstmöglich, wenn sich Ihre Kontaktdaten ändern.
P
Parken
Beachten Sie bitte zum Schutze aller Kinder das Halteverbot vor dem Schulhaus. Sie können Ihr Kind bequem und sicher auf dem gegenüberliegenden Parkplatz aussteigen lassen.
S
Schulausfall
Die Entscheidung, ob bei ungünstigen Witterungsbedingungen der Unterricht ausfällt, können Sie auf der Website des Schulamts Rosenheim einsehen. Eine Betreuung von Schülern ist im Bedarfsfall gewährleistet. Für den Transport zur Schule und nach Hause haben die Eltern selbst Sorge zu tragen.
Schulbus
Grundschüler aus unserem Gemeindegebiet, deren Schulweg mehr als 2 km beträgt, befördert das Busunternehmen „Kunesch Martha Schülerbeförderung“. Frau Kunesch wird zu gegebener Zeit mit Ihnen hinsichtlich Abholzeiten und Organisation Kontakt aufnehmen. Kinder, die die Mittagsbetreuung besuchen, haben am Nachmittag keinen Anspruch auf Beförderung.
Schulregeln
Verbindlich gelten für alle Schülerinnen und Schüler unsere Schulregeln, die gemeinsam erarbeitet und in den Klassen besprochen wurden.
Schulunfall
Sollte sich Ihr Kind auf dem Schulweg oder in der Schule verletzen und Sie deshalb einen Arzt aufsuchen müssen, geben Sie bitte in der behandelnden Praxis an, dass es sich um einen Schulunfall handelt. Die Kosten werden von der Schulunfallversicherung getragen.
Schülerlotsen
Eine besondere Gefahrenstelle auf vielen Schulwegen unserer Kinder ist die Ampelkreuzung vor unserer Schule. Deshalb sorgen Eltern morgens als Schülerlotsen für eine sichere Überquerung. Wenn Sie diesen wertvollen Dienst mit unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.
U
Übertritt
Auf der Website des Bayerischen Kultusministeriums bzw. in der Online-Broschüre „Der beste Bildungsweg für mein Kind“ finden Sie Informationen zum Übertritt. Beachten Sie auch den Artikel „Welche Schule ist die beste für mein Kind?„.
Unterrichtszeiten & Pausen
Auf der Seite Unterrichtszeiten finden Sie unsere Unterrichts- und Pausenzeiten sowie Informationen zur Frühaufsicht.
V
Versicherung
Auf dem Schulweg, im Schulhaus und bei allen schulischen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Schule sind die Kinder über die bayerische Unfallkasse versichert.
Z
Zecken
Bei Schuleintritt erhalten Sie ein Informationsblatt über die Vorgehensweise bei Zeckenbefall an unserer Schule.
Zuckerarme Schule
Wir legen Wert auf eine gesunde Ernährung während des Schulvormittags und verzichten deshalb auf Süßigkeiten in der Pausenbrotbox. Mehr über das Konzept Gute gesunde Schule.