Das Churermodell – Eine flexible Lernumgebung
An unserer Schule orientieren wir uns bereits in etlichen Klassenräumen am Churermodell, einem praxisnahen Konzept zur Gestaltung von gutem Unterricht. Es stellt die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt und bietet eine klare Struktur für wirksames Lehren und Lernen.
Ein zentrales Element des Modells ist der Raum als Pädagoge: Wir verstehen den Lernraum nicht nur als Ort, sondern als aktiven Mitgestalter des Lernens. Wir gestalten den Raum bewusst mit flexiblen Sitzordnungen, Lerninseln, Rückzugsorten und ansprechend präsentierten Materialien. So schaffen wir eine Umgebung, die zum Entdecken, Mitdenken und Zusammenarbeiten anregt.
Das Churermodell hilft uns, Unterricht lernförderlich zu planen, Beziehungen aktiv zu gestalten, klare Ziele zu setzen und konstruktives Feedback zu geben. Dabei spielt die Qualität der Lernumgebung eine entscheidende Rolle.
Gemeinsam entwickeln wir unsere Praxis kontinuierlich weiter – für eine Schule, in der sich Kinder und Jugendliche wohlfühlen, motiviert lernen und wachsen können.