Gesundheit als Grundlage für erfolgreiches Lernen

Wir sind stetig bemüht den Schulalltag so zu gestalten, dass er die körperliche, seelische und soziale Gesundheit Aller stärkt – von den Kindern bis zum Kollegium.

Bewegung, gesunde Ernährung, Achtsamkeit, ein wertschätzendes Miteinander und gute Arbeitsbedingungen gehören für uns selbstverständlich dazu.

Was wir konkret tun:

Gesundheitsfördernde Projekte und Ernährungserziehung

  • Achtsamkeits- und Entspannungstechniken im Unterricht als fester Bestandteil sowie Projekttag „Achtsam und entspannt sein“
  • zuckerarme Schule: wir legen Wert auf eine gesunde Ernährung in den Pausen
  • jährliches gesundes Osterfrühstück
  • Besuch des Bauernhofes der 3. Klassen
  • regelmäßiger Besuch und Nachbereitung der AOK Theater

Bewegung im Unterricht und aktive Pausen

  • bewegungsfördernde Angebote im Pausenhof: Hüpfspiele, Tischtennisplatte, Kletterwand, Balanciersteg, Reckstange, etc.
  • Ausgabe von Spielgeräten in jeder Pause durch einen Spieledienst
  • regelmäßige Bewegungslandschaften in der Turnhalle
  • Vorstellung der Sportvereine im Rahmen von Vereinssporttagen

Stärkung der Sozial- und Lebenskompetenz

  • sechswöchiger Gewaltpräventionskurs für 2.-4. Jahrgangsstufe
  • Unterstützung durch Schulsozialarbeit in individuellen Fällen sowie Klassenprojekten
  • regelmäßiger Besuch und Nachbereitung des „Energie erleben“ Theaters

Schule als Lebensraum

Auszeichnung „gute gesunde Schule“

Das Konzept der Guten gesunden Schule unterstützt uns dabei, eine lebensfrohe und leistungsfähige Lernumgebung zu schaffen, in der Kinder sich entfalten und Lehrkräfte wirksam arbeiten können.

Wir freuen uns, dass die Grundschule Schloßberg in den Schuljahren 2023/24 sowie 2025/26 für die wirksame Umsetzung ihrer Projekte als Anerkennung die Auszeichnung des Landesprogrammes „Gute gesunde Schule“ erhalten hat.