Neben der wöchentlichen Leseförderung drehte sich Ende März im Rahmen der Lesewoche alles intensiv um das Thema Lesen.
Die älteren Schülerinnen und Schüler lasen den Jüngeren vor, es gab Lesespaziergänge, Lesetheater und gezieltes Training von Lesestrategien, um das Leseverständnis nachhaltig zu fördern. Sogar mitreißende Lieder, die die Bedeutung guter Lesestrategien thematisierten, sorgten für Spaß und Motivation.
Ein besonderes Highlight war die Autorenlesung mit Rosi Hagenreiner, die aus ihren unterhaltsamen „Max, zefix!“-Geschichten vorlas und die Zuhörer in ihren Bann zog. Auch der Bücherflohmarkt fand großen Anklang – hier wechselten viele spannende Geschichten ihre Besitzer. Seit der Lesewoche gibt es in der Aula einen Büchertauschschrank, aus dem sich alle Schülerinnen und Schüler jederzeit neue Lektüre holen dürfen. Genauso beliebt sind die monatlichen Besuche der Gemeindebücherei im Roten Schulhaus sowie das Vorlesen am Schulvormittag.